Wohin ziehen Schweizer Firmen?

​Pro Jahr verlegen rund 25‘000 Firmen ihr Domizil. 86 Prozent der Domizilwechsel sind interkantonal und rund 3‘500 Firmen ziehen in einen anderen Kanton.

Zug und Zürich verzeichnen viele Firmenwegzüge, Kanton Aargau profitiert

Die grösste Abwanderung verzeichnete der Kanton Zug, und dies trotz einem tiefen Gewinnsteuersatz. Auch zu den Verlierern gehört der Kanton Zürich. Der grosse Gewinner hingegen ist der Kanton Aargau. Er vermag mit einem tieferen Gewinnsteuersatz neue Firmen anzuziehen. So verlegten zum Beispiel in den letzten 7 Jahren über 900 Firmen Ihr Domizil vom Kanton Zürich in den Kanton Aargau.

Welche Firmen zogen vom Kanton Zug weg?

In den Jahren 2008 bis 2015 zogen 4160 Firmen vom Kanton Zug weg. Betrachtet man die Rechtsformen ist festzustellen, dass über die Hälfte der weggezogenen Firmen Aktiengesellschaften sind (Anzahl 2605). Danach folgen die GmbH’s mit 1249 Firmen. Nur 242 Einzelfirmen sind vom Kanton Zug weggezogen. Untersucht man den Firmenzweck resp. den Noga Code der weggezogenen Firmen ist zu beobachten, dass gewisse Branchen stark vertreten sind. Die Finanzbranche ist mit Total 671 Firmen am meisten vertreten. Es folgen die Unternehmensberatungen mit 441 Firmen und die Immobilienbranche mit 313 Firmen. Ebenfalls stark vertreten ist der Grosshandel mit 306 Firmen. Als Fazit könnte man sagen, dass vorwiegend Firmen umzogen, welche keine grosse Infrastruktur benötigen respektiv keine Produktionsstätten betreiben.

Kanton Genf attraktiv

Trotz einem hohen Gewinnsteuersatz von 24.16 Prozent konnte der Kanton Genf in den vergangenen Jahren Firmen aus anderen Kantonen anziehen. Die meisten Firmen zogen von den Kantonen Waadt, Freiburg und Zug nach Genf.

Stabiles Tessin
Betrachtet man das Tessin ist festzustellen, dass die Lage relativ stabil ist und der Südkanton ein leichtes Plus der Firmenzuzüge verzeichnet. In den letzten 7 Jahren zogen 13‘327 Firmen innerhalb des Kantons um. Nur sehr wenige Firmen hingegen verliessen den Kanton. Der grösste Anteil davon, 230 Firmen, verlegte ihr Domizil in den Kanton Graubünden, welcher einen tieferen Gewinnsteuersatz als der Kanton Tessin aufweist. Der grösste Zuwachs verzeichnete das Tessin aus den Kantonen Zug und Graubünden: 119 resp. 120 Firmen verlegten von diesen Kantonen ihren Firmensitz ins Tessin.