News
-
Zürich, 24. Mai 2022
Identitätsdiebstahl im Internet hat im 2021 um 57.9% zugenommen
CRIF Cyber Observatory: Identitätsdiebstahl hat im 2021 gegenüber dem Vorjahr um knapp 60% zugenommen. Die meisten der gehackten Accounts verweisen auf Unterhaltungs-, Gaming- und Online-Dating Seiten. Vermehrter Missbrauch von gestohlenen Telefonnummern bei Zwei-Faktor-Authentifizierung.
-
Zürich, 4. Mai 2022
CRIF-Studie: Wohin ziehen Schweizer Firmen? Das Wallis gewinnt, Zürich verliert Firmen
Die CRIF AG hat untersucht, wohin im Handelsregister eingetragene Firmen im Jahr 2021 innerhalb der Schweiz umziehen. Die Kantone Wallis, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden verzeichnen die grösste Netto-Zuwanderung.
-
Zürich, 6. April 2022
Leichter Rückgang der Schuldnerquote auf 6.33%
Die CRIF AG hat die Schuldnerquote in der Schweiz berechnet*. Die Schuldnerquote ist trotz anhaltender Pandemie gegenüber Januar 2021 von 6.45% auf 6.33% leicht zurückgegangen. Die Anzahl Schuldner ist auf 553’344 gesunken.
-
Zürich, 22. Februar 2022
Firmenbestände sind im 2021 um 3.4% gewachsen
Im 2021 sind die Firmenbestände in der Schweiz um 3.4% gewachsen. Das grösste Wachstum verzeichneten die Kantone Schwyz und Zug mit 4.7% gefolgt vom Kanton Thurgau mit 4.5%. Ein negatives Wachstum weist der Kanton Appenzell Innerrhoden mit -0.4% auf.
-
Zürich, 10. Dezember 2021
Serge Trefzger zum Stellvertreter des CEO ernannt
Der Verwaltungsrat der CRIF AG hat Serge Trefzger zum Stellvertretenden CEO ernannt. Herr Trefzger arbeitet seit über mehr als 15 Jahre bei CRIF und verantwortet den Bereich Data Management.
-
Zürich, 6. Dezember 2021
Mit wenig Aufwand zur ESG-Bewertung
Die Prüfung der Nachhaltigkeit der eigenen Firma und ihrer Lieferanten wird für die Unternehmen immer wichtiger. Mit CRIF ESG lässt sich beides einfach und schnell bewerkstelligen.
-
Zürich, 19. November 2021
85.7% der Online-Händler sind von Betrug betroffen
Über 85 Prozent aller befragten Händler geben an, dass sie bereits einmal von Betrug betroffen waren. Die Verlustbeträge sind in den letzten 12 Monaten gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Und seit der Pandemie haben die Onlinehändler mehr Umsatz gemacht, wurden jedoch vermehrt Opfer von Betrugsversuchen. Das zeigt eine Studie der Wirtschaftsauskunftei CRIF gemeinsam mit dem Handelsverband.Swiss.
-
Zürich, 8. November 2021
Erneuter Anstieg von Identitätsdiebstahl im Internet
CRIF Cyber Observatory: Identitätsdiebstahl hat im ersten Halbjahr 2021 gegenüber der Vorjahresperiode um über 56% zugenommen. Telegram wird zunehmend zum Austausch gestohlener Informationen genutzt. Die Hälfte der gehackten Accounts verweist auf Unterhaltungs-, Gaming- und Online-Dating Seiten. Die meisten gestohlenen Passwörter in der Schweiz sind Vornamen.
-
Zürich, 4. November 2021
Commerce Report Schweiz 2021: Online übernimmt im Handel den Lead
Dass Corona den stationären Handel ausbremste und innerhalb kürzester Zeit einen Investitionsboom in E-Commerce auslöste, ist bekannt. Bisher unklar war: Wird sich dieser Trend halten? Werden Konsumenten alte Gewohnheiten überdenken und ihr Einkaufsverhalten dauerhaft ändern? Ein klares «ja» geht aus dem neusten Commerce Report Schweiz hervor.
-
Zürich, 20. Oktober 2021
Über 200’000 Geisterfirmen in der Schweiz
– In der Schweiz gibt es über 200’000 Firmen, welche inaktiv sind. Dies entspricht knapp 30% sämtlicher im Handelsregister eingetragenen Firmen. Prozentual am meisten Geisterfirmen gibt es im Kanton Jura, am wenigsten im Kanton Tessin.

No Items Found