News
-
Zürich, 20. September 2023
Am häufigsten werden E-Mail-Zugangsdaten gestohlen
E-Mail-Konten gehören im Darkweb zu den häufigsten gestohlenen Datentypen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres ist das Diebstahlvolumen personenbezogener Daten im Darkweb um insgesamt 17.9 % angewachsen.
-
Zürich, 15. September 2023
Umfrage Betrug im Onlinehandel
Die CRIF AG führt in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband.Swiss bei Schweizern Online- und Versandhändlern eine Umfrage zum Thema Betrug durch. Was sind Ihre Erfahrungen? Machen Sie jetzt mit bei der Umfrage.
-
Zürich, 10. Juli 2023
CRIF vergibt ESG-Scores an über 470'000 Schweizer Firmen
CRIF vergibt ESG-Scores an über 470'000 aktive Kapitalgesellschaften in der Schweiz. Ein Drittel dieser Firmen wurde mit A oder B bewertet, was einer sehr guten oder guten Nachhaltigkeit entspricht. Die Mehrheit der Firmen weist eine zufriedenstellende Nachhaltigkeit auf. Unternehmen mit einem sehr guten ESG-Score finden sich im Dienstleistungssektor.
-
Zürich, 9. Juni 2023
Leichter Anstieg der Konkurseröffnungen
In den ersten fünf Monaten sind die Firmenkonkurse gegenüber dem Vorjahr um 2.3% angestiegen. Obwohl die Firmengründungen um 3.1% zugenommen haben, ist der Nettozuwachs der Firmen leicht zurückgegangen.
-
Zürich, 24. Mai 2023
Kreditkarten im Visier von Cyber-Kriminellen
CRIF Cyber Observatory: Im vergangenen Jahr wurden mehr als 1,6 Millionen Warnmeldungen im Zusammenhang mit im Dark Web gefundenen Daten verschickt. Die meisten der gehackten Accounts verweisen auf den Unterhaltungssektor (Online-Spiele und Dating Seiten). Stark angestiegen sind Kreditkartendiebstähle in Kombination mit CVV und Verfallsdatum.
-
Zürich, 16. Mai 2023
Weniger Firmen haben im 2022 ihren Sitz gewechselt. Thurgau gewinnt, Zürich verliert Firmen
Die CRIF AG hat untersucht, wohin im Handelsregister eingetragene Firmen im Jahr 2022 innerhalb der Schweiz umzogen. Die Kantone Thurgau, Wallis und Graubünden verzeichnen die grösste Netto-Zuwanderung.
-
Zürich, 22. März 2023
Leichter Rückgang der Schuldnerquote auf 6.1%
Die CRIF AG hat die Schuldnerquote in der Schweiz berechnet. Die Schuldnerquote ist gegenüber Januar 2022 von 6.3% auf 6.1% leicht zurückgegangen. Die Anzahl überschuldeter Personen ist auf 542’794 gesunken. Am häufigsten überschuldet sind Männer im Alter zwischen 38 und 41 Jahren.
-
Zürich, 27. Februar 2023
Frauenquote im Management liegt bei 27.8%
In der Schweiz liegt die Frauenquote im Management bei 27.8% und im Verwaltungsrat bei 23.9%. Vor zehn Jahren lagen diese Werte darunter: im Management bei 23.8% und im Verwaltungsrat bei 20.5%. Der Kanton Aargau hat die höchste Frauenquote auf Management-Stufe mit 30.5%.
-
Zürich, 6. Januar 2023
Über 23% mehr Konkurse als im Vorjahr
Im 2022 sind die Firmenkonkurse gegenüber dem Vorjahr um 23.2 Prozent angestiegen. Die Baubranche hat die meisten Konkurse und der Hochbau weist mit 48.6% den prozentual grössten Zuwachs auf. Mit über 50'000 Firmengründungen liegt das 2022 lediglich 1% hinter dem Rekordjahr 2021 zurück.
-
Zürich, 23. Dezember 2022
Black Friday verliert an Bedeutung
Auch im 2022 wurde am Black Friday am meisten online eingekauft. Doch vermehrt generieren Online-Shops ihre Umsätze an den Tagen vor und nach dem Black Friday. Dies zeigt eine Analyse von CRIF.

No Items Found