CRIF lanciert eine Plattform für die Evaluation von Firmen nach ESG-Kriterien

CRIF lanciert in der Schweiz ein Portal für die Evaluation von Firmen nach ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung). Darin können sich sämtliche Firmen nach offiziellen ESG-Kriterien prüfen lassen. Als unabhängige Stelle erleichtert CRIF den Unternehmen diese Prüfung und vermindert deren administrativen Aufwand. Zudem wird die jährliche Aktualität der Informationen gewährleistet.

Um ein Unternehmen sei es als Lieferant oder Kreditnehmer zu bewerten, reicht es heute nicht mehr aus, nur die Finanzdaten zu betrachten und eine Geldwäschereiprüfung zu unterziehen. Immer wichtiger wird die Prüfung der Nachhaltigkeit, nicht nur des Unternehmens, sondern auch der Lieferanten.

Im Gegensatz zu den weit standardisierten Finanzdaten und Geldwäscherei-Prüfungen, erfolgt die Prüfung der Nachhaltigkeit heute oft manuell, ist wenig standardisiert und auch kaum durch Werkzeuge unterstützt. Firmen müssen Ihre Nachhaltigkeit immer wieder neu beweisen, sei es gegenüber ihren Kunden oder Banken.

Insbesondere für Firmen, welche die ESG-Prozesse ihrer Lieferketten verwalten müssen, um operative und Reputationsrisiken zu verringern, bietet das Tool grosse Erleichterungen an. Sämtliche Lieferanten können im Zertifizierungsprozess integriert werden. Unternehmen können sich einfach und bequem über das Webportal registrieren und den Fragekatalog in Ihrer eigenen Sprache ausfüllen. Die Daten können dann den eigenen Kunden oder Banken zur Einsicht freigeschaltet werden.

ESG
ESG steht für «Environment», «Social» und «Governance». Die ESG-Kriterien wurden 2005 von der UNO als Grundsätze für verantwortungsvolle Investitionen festgelegt. In naher Zukunft wird sich jedes Unternehmen in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung bewegen.