Im Jahr 2024 sind die Firmenkonkurse gegenüber dem Vorjahr um 13.2% angestiegen. Am häufigsten mussten Firmen aus der Baubranch Konkurs anmelden. Mit 52'977 neuen Firmengründungen verzeichnet das 2024 einen neuen Rekord. Der Nettozuwachs ging jedoch leicht zurück, da mehr Firmen gelöscht wurden als im Vorjahr.
Die CRIF AG hat analysiert, wie viele Firmen im Jahr 2024 gegründet wurden, bei wie vielen Firmen der Konkurs eröffnet wurde und wie viele Firmen gänzlich gelöscht wurden. 
.
Konkurseröffnungen 
Gesamtschweizerisch haben die Konkurseröffnungen im 2024 um 13.2% zugenommen. 
Die prozentual stärksten Zunahmen verzeichnen die Kantone Graubünden, Genf, Basel-Landschaft und Zug. Zurückgegangen sind die Konkurseröffnungen in den Kantonen Freiburg, Basel-Stadt und Wallis.
Die meisten Konkurseröffnungen verzeichnete die Baubranche (1’553), gefolgt von der Gastronomie (986) und dem Detailhandel (715). Prozentual stark zugelegt haben bei den Konkurseröffnungen der Landverkehr und Transport von Rohrfernleitungen (+23%), der Handel mit Motorfahrzeugen (+22.5%) sowie Architekturbüros (+19.9%).
.
Mehr Firmengründungen aber Rückgang des Wachstums
Insgesamt wurden in der Schweiz 52'977 Firmen gegründet. Dies entspricht einem Plus von 2.6% gegenüber dem Vorjahr. Im selben Zeitraum wurden 32’616 Firmen aus dem Handelsregister gelöscht, das sind 5.9% mehr Löschungen als im Vorjahr. Dadurch ist der Nettozuwachs aller Firmen um 2.3% zurückgegangen. Am meisten Neueintragungen gab es in den Kantonen Zürich (9’620), Waadt (5’299) und Bern (4'370). 
Die häufigsten Gründungen gibt es im Detailhandel (4’648), wobei die Anzahl der Gründungen gegenüber dem Vorjahr um 5.4% zurückgegangen ist. Es folgt die Unternehmensberatung (4’067), die Baubranche (3’787) sowie die Immobilienbranche (3’465). Prozentual das Grösste Wachstum verzeichnen die Gebäudebetreuung (+11.8%), die Immobilienbranche (+8.5%) sowie die Erbringung von Finanzdienstleistungen (+7.7%).
.
Zur Erhebung
Berücksichtigt wurden sämtliche Firmen, welche im Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis am 31. Dezember 2024 neu ins Handelsregister eingetragen wurden, Firmen bei welchen das Konkursverfahren eröffnet wurde sowie sämtliche Firmen, welche in dieser Zeit im Handelsregister gelöscht wurden. Eine Firmenlöschung erfolgt zum Beispiel bei der Auflösung von Amtes wegen, bei der Einstellung des Konkursverfahrens, bei Ende der Liquiditätsfrist, bei Fusionen oder bei Firmenaufgaben infolge fehlender Nachfolgeregelung.
Die gesamte Pressemitteilung kann unter presse.ch@crif.com angefordert werden.