31'924 Firmengründungen in den ersten 9 Monaten

Die CRIF AG hat untersucht, wie viele Firmen in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres gegründet wurden und wie hoch die Anzahl der gelöschten Firmen ist. Insgesamt wurden in dieser Zeit in der Schweiz 31‘924 Firmen gegründet. Demgegenüber stehen 22‘041 Firmen, welche aus dem Handelsregister gelöscht wurden.
Am meisten Neueintragungen gab es in den Kantonen Zürich (5‘751), Waadt (3‘251), Genf (2‘669), Bern (2‘592) und Aargau (1‘984).

Vergleicht man die Neugründungen mit dem Firmenbestand anfangs Jahr, verzeichnet der Kanton Luzern mit 2.4% das stärkste Nettowachstum, gefolgt von den Kantonen Aargau, Wallis und Zürich mit einem Plus von 2.1%. Ein negatives Wachstum weist einzig der Kanton Obwalden mit einem Minus von 1.4% auf.

Betrachtet man die einzelnen Branchen, zeigt der Detailhandel die häufigsten Gründungen (2‘522) gefolgt von der Unternehmensberatung (2‘444), der Baubranche (2‘409), der Immobilienbranche (1‘774), dem Grosshandel (1‘677) sowie der Gastronomie (1‘625). Bei den Firmenlöschungen verzeichnet der Detailhandel die meisten Löschungen (2‘248), gefolgt vom Grosshandel (2‘084), der Baubranche (1‘895), der Gastronomie (1‘684) und der Unternehmensberatung (1‘150).

Die Branchen mit dem grössten Nettowachstum sind die Unternehmensberatungen (1‘294), die Immobilienbranche (913) sowie das Gesundheitswesen (814). Einen starken Rückgang der Firmenbestände verzeichnen der Grosshandel (-407), die Versicherungsbranche (-159) sowie die Gastronomie (-59).

Zur Erhebung
Berücksichtigt wurden sämtliche Firmen, welche im Zeitraum von Januar bis September 2017 neu ins Handelsregister eingetragen wurden sowie alle Firmen, welche in dieser Zeit im Handelsregister gelöscht wurden. Eine Firmenlöschung erfolgt zum Beispiel bei der Auflösung von Amtes wegen, bei der Einstellung des Konkursverfahrens, bei Ende der Liquiditätsfrist, bei Fusionen oder bei Firmenaufgaben infolge fehlender Nachfolgeregelung.

Die vollständige Studie kann unter presse.ch@crif.com angefordert werden.