21'925 Firmengründungen im ersten Halbjahr

​Die CRIF AG hat untersucht, wie viele Firmen im ersten Halbjahr 2017 gegründet wurden und wie hoch die Anzahl der gelöschten Firmen ist. Insgesamt wurden in dieser Zeit in der Schweiz 21‘925 Firmen gegründet.
Demgegenüber stehen 15‘272 Firmen, welche aus dem Handelsregister gelöscht wurden. Am meisten Neueintragungen gab es in den Kantonen Zürich (3‘956), Waadt (2‘285), Bern (1‘820), Genf (1‘778), Aargau (1‘335) und Tessin (1‘215).

Vergleicht man die Neugründungen mit den Löschungen ergibt sich das Nettowachstum. Hier schwingt der Kanton Zürich mit einem Plus von 1‘507 Firmen obenauf, gefolgt von den Kantonen Waadt (831), Aargau (540), Luzern (412), St. Gallen (360) und Bern (359). Ein negatives Wachstum hingegen weist einzig der Kanton Obwalden auf (-53).

Betrachtet man die einzelnen Branchen, zeigt der Detailhandel die häufigsten Gründungen (1‘784) knapp vor der Baubranche (1‘733), der Unternehmensberatung (1‘663), der Immobilienbranche (1‘189) sowie der Gastronomie (1‘125). Bei den Firmenlöschungen verzeichnet der Detailhandel die meisten Löschungen (1‘552), gefolgt vom Grosshandel (1‘451), der Baubranche (1‘311), der Gastronomie (1‘153) und der Unternehmensberatung (818).

Zur Erhebung
Berücksichtigt wurden sämtliche Firmen, welche im Zeitraum von Januar bis Juni 2017 neu ins Handelsregister eingetragen wurden sowie alle Firmen, welche in dieser Zeit im Handelsregister gelöscht wurden. Eine Firmenlöschung erfolgt zum Beispiel bei der Auflösung von Amtes wegen, bei der Einstellung des Konkursverfahrens, bei Ende der Liquiditätsfrist, bei Fusionen oder bei Firmenaufgaben infolge fehlender Nachfolgeregelung.

Die vollständige Studie kann unter presse.ch@crif.com angefordert werden.