Firmengründungen in der Schweiz rückläufig
Zum ersten Mal seit drei Jahren verzeichnet die Schweiz einen leichten Rückgang bei den Firmengründungen. 2015 wurden 43‘051 Firmen gegründet, dies ist entspricht einem Minus von 1.3 Prozent gegenüber 2014. Damals wurden 43‘638 Firmen im Handelsregister neu eingetragen. Betrachtet man die einzelnen Rechtsformen, so wurde am häufigsten die GmbH (15‘363), gefolgt von der Einzelfirma (13‘331) und der Aktiengesellschaft (8‘758), gewählt. Vergleicht man das Vorjahr ist festzustellen, dass die Rechtsform Aktiengesellschaft mit minus 8.8 Prozent den grössten Rückgang bei den Neugründungen zu verzeichnen hat. Hingegen haben die Gründungen von Einzelfirmen gegenüber 2014 nochmals zugelegt mit plus 2 Prozent.
33.1 Prozent der Firmengründer haben einen ausländischen Pass
Rund ein Drittel sämtlicher Firmengründer (22‘180) besitzen einen ausländischen Pass, dies entspricht 33.1 Prozent aller Firmengründer in der Schweiz. Im Jahr 2005 betrug dieser Anteil noch 26.5 Prozent.
Untersucht man den Ausländeranteil von den Firmengründern bei den beliebtesten Rechtsformen, so steht die Einzelfirma an der Spitze mit einem Ausländeranteil von 40 Prozent. Dahinter folgen die GmbH mit einem Ausländeranteil von 34.3 Prozent und die Aktiengesellschaft mit 26.6 Prozent.
Interessant ist der Blick zurück ins Jahr 2005: der Ausländeranteil bei Einzelfirmen betrug damals 28.7 Prozent, bei GmbH’s 27.8 Prozent und bei Aktiengesellschaften 20 Prozent.