CRIF-Analyse: In der Schweiz beträgt die Schuldnerquote 5.5 %
Schlechte Zahlungsmoral
Die CRIF-Schuldnerquote von sämtlichen Privatpersonen in der Schweiz beträgt 5.5 %. Betrachtet man die einzelnen Kantone, bestehen jedoch grosse Unterschiede. Die schlechtesten Zahler wohnen in den Kantonen Neuenburg und Genf mit einer Schuldnerquote von je 9.0%, gefolgt von Basel-Stadt (7.4%) und der Waadt (7.3%). Ebenfalls schlecht sieht die Zahlungsmoral in der Sonnenstube der Schweiz aus: das Tessin fällt mit einer Quote von 6.7 % auf. Der Kanton Appenzell Innerrhoden hingegen hat die besten Zahler der Schweiz und verfügt mit 1.2% über die tiefste Schuldnerquote. In der Zentralschweiz weisen die Kantone Uri, Nidwalden, Obwalden und Zug ebenfalls tiefe Schuldnerquoten auf.
Städte mit hohen Schuldnerquoten
Bei den Städten beobachten wir eine generell höhere Schuldnerquote als in ländlichen Gebieten. Die schlechteste Schuldnerquote weist La Chaux-de-Fonds mit 11.6 % auf, gefolgt von Biel (10.3%) und Neuenburg (10.0%). In der Deutschschweiz belegt die Stadt Basel den Spitzenplatz mit einer Schuldnerquote von 7.6%, gefolgt von St. Gallen (6.8%) und Luzern (5.6%). Zürich, die grösste Schweizer Stadt, liegt mit einer Schuldnerquote von 5.3% unter dem Schweizer Mittel. Auf der anderen Seite der Skala liegt Uster. Die Stadt im Zürcher Oberland weist mit 3.5% die tiefste Schuldnerquote bei den untersuchten Städten auf.
Grosse Unterschiede zwischen Stadt und Land
Vergleicht man die Schuldnerquoten der grössten Städte mit derjenigen des entsprechenden Heimatkantons fällt auf, dass Biel mit 10.3% einen eklatant höheren Wert aufweist als der Kanton Bern mit 4.8%. Ähnlich sieht es im Kanton St. Gallen aus: die Stadt hat eine Schuldnerquote von 6.8%, der Kanton jedoch nur 4.8%.
CRIF-Schuldnerquote
Zur Ermittlung der CRIF-Schuldnerquote wurden sämtliche Privatpersonen, welche über Betreibungen ab Fortsetzungsbegehren, Konkurse und Verlustscheine verfügen, berücksichtigt. CRIF bezieht diese Informationen von 500 Unternehmen aus der ganzen Schweiz.
