Flaschenpost

Best Practice: Flaschenpost
Flaschenpost ist die führende Internet-Weinhandlung der Schweiz. Dank Partnerschaften mit über 70 renommierten Weinfachhändlern haben die Kunden die Möglichkeit, auf www.flaschenpost.ch oder via iPhoneApp über 15 000 unterschiedliche Weine an einem Ort zu bestellen.

Herausforderungen:
Kurz nach der Lancierung des Onlineshops wurde festgestellt, dass die Kaufabbruchquote nach der Zahlungsmittelauswahl hoch war – folglich die Konversionsrate noch Steigerungspotenzial aufwies. Dies wurde auch von zahlreichen Kundenfeedbacks bestätigt, welche zusätzlich zu den bestehenden Zahlarten auch "auf Rechnung" einkaufen wollten.

Zielsetzung:
Anbieten der beliebtesten Zahlart im Schweizer Online-Handel: "Zahlung auf Rechnung". Dies sollte aber zu geringeren Kosten und geringerem Aufwand wie die bereits verfügbaren Zahlungsmittel realisiert werden. Zudem sollte eine Steigerung der Konversionsrate (Bestellquote) und des «guten» Umsatzes erreicht werden,
ohne hohe Debitorenverluste/Ausfallquoten zu erzielen.

Lösung:
Automatisch in den Bestellprozess des Webshops und der App integrierte Identifikations- und Bonitätsprüfung
mittels Quick Check in Kombination mit der Zahlungsmittelsteuerung durch CRIF.

Resultat:
Durch Zuschalten der Zahlung auf Rechnung und der damit verbundenen Integration der Bonitätsprüfung von
CRIF konnten wir unsere Umsätze vom einen Tag auf den anderen um mehr als 30% steigern. Heute erfolgen ca. 80% der Bestellungen per Rechnung. Die Bonitätsprüfung mittels Quick Check spielt mittlerweile auch eine bedeutende Rolle in unserer iApp, die einen Beitrag von ca. 5% zum Umsatz leistet. Durch die Qualität und Aktualität der Daten von CRIF verzeichnet Flaschenpost nur geringe Debitorenverluste von ca. 1%. Dies macht die Zahlart "Rechnung" im Vergleich zur Kreditkarte und anderen Zahlungsmitteln interessant.