Häufig gestellte Fragen
Wer ist und was macht CRIF?
Die Wirtschaftsauskunftei CRIF identifiziert zuverlässig Personen und Unternehmen und stellt bonitätsrelevante Informationen auf Basis der marktführenden Datenlage bereit. Damit bietet CRIF nicht nur Banken, Versicherungen und Leasinggesellschaften, sondern auch dem Handel, dem eCommerce und Telekommunikationsanbietern ein effektives Instrument, um den Kreditantragsprozess zu unterstützen.
Welche Vorteile bietet CRIF den Konsumenten?
CRIF unterstützt Unternehmen, schnelle und unkomplizierte Geschäftsabschlüsse zu ermöglichen. Das bringt für den Konsumenten erhebliche Vorteile, wie zum Beispiel Online Shopping rund um die Uhr und Kauf auf Rechnung.
Wer zählt zu den Kunden von CRIF?
Banken, Versicherungen, Leasinggesellschaften, Telekommunikationsanbieter, der Handel, der E-Commerce und das Gewerbe vertrauen auf die Dienstleistungen von CRIF.
Welche Informationen speichert CRIF?
Von Privatpersonen speichert CRIF Vorname, Nachname, Wohnadressen und das Geburtsdatum. Diese Informationen genügen, um sicherzustellen, dass es diese Person tatsächlich gibt und der Händler in der Lage ist, die bestellte Ware zuzustellen. Für die Beurteilung von kreditrelevanten Entscheidungen verfügt CRIF über bonitätsrelevante Daten, wie zum Beispiel Inkassofälle, Betreibungen, Verlustscheine und Publikationen.
Wozu werden kreditrelevante Informationen überhaupt gespeichert?
Bei Unternehmen, welche Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlungen anbieten (z.B. Online-Händler), ist die Bezahlung prinzipiell nicht gesichert, weil der Warenversand vor der Begleichung der Rechnung erfolgt. Nur dank CRIF ist der Versand von Ware auf Rechnung überhaupt möglich.
Wie steht es mit dem Datenschutz?
Datenschutz hat für CRIF oberste Priorität. Darum werden die Produkte und Anwendungen von CRIF laufend weiterentwickelt, um höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Wir halten uns selbstverständlich an das schweizerische Datenschutzgesetz. In diesem ist klar geregelt, wie Informationen gesammelt und verarbeitet werden dürfen. Zudem sieht das Gesetz umfassende Auskunfts-, Richtigstellungs- und Löschungsrechte vor.
Die Datensammlung der CRIF AG ist beim EDÖB angemeldet. CRIF AG verpflichtet sich zur Einhaltung der Verhaltensregeln der IG Wirtschaftsauskunfteien. Zum Codex
Darf jedermann meine kreditrelevanten Informationen bei CRIF anfragen?
CRIF AG arbeitet nur mit Unternehmenskunden und Gewerbetreibenden zusammen. Zugriff auf die Lösungen von CRIF haben ausschliesslich Unternehmen, die sich vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet haben und einen Interessensnachweis, zum Beispiel in Form einer Bestellung oder einer Vertragsofferte, vorweisen können.
Wie kann ich herausfinden, welche Informationen über mich gespeichert sind?
Jeder hat das Recht zu erfahren, welche Daten über sie/ihn in der Datenbank von CRIF gespeichert werden. (Artikel 8 Abs. 1 DSG: "Jede Person kann vom Inhaber einer Datensammlung Auskunft darüber verlangen, ob Daten über sie bearbeitet werden"). (Artikel 11a Abs. 1 DSG: "Der Beauftragte führt ein Register der Datensammlungen, das über Internet zugänglich ist. Jede Person kann das Register einsehen"). Diese Selbstauskunft ist einmal im Jahr kostenlos. Weitere Informationen zur Beantragung dieser Selbstauskunft finden Sie hier.
Wieso muss ich für eine Datenauskunft zuerst eine Kopie meiner Identitätskarte an CRIF senden?
Die in unserer Datenbank gespeicherten Informationen dürfen nur von zugriffsberechtigten Personen eingesehen werden, d.h. von den betroffenen Personen selbst sowie von Kunden, die über einen entsprechenden Interessensnachweis verfügen. Damit Sie als betroffene Person Einsicht erhalten, müssen wir deshalb zunächst einen Identitätsnachweis mittels einer leserlichen Kopie Ihrer Identitätskarte durchführen.
Wie lange braucht CRIF für die Zustellung meiner Selbstauskunft?
Die Auskunft wird nach Eintreffen innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen erteilt. CRIF ist allerdings bemüht, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. Für eine rasche Bearbeitung ist es wichtig, dass Sie alle Informationen vollständig übermitteln. Diese beinhalten eine Kopie eines amtlichen Ausweises mit Namen und Geburtsdatum sowie Ihre aktuelle Adresse.
Ich habe die Selbstauskunft von CRIF erhalten. Was kann ich tun, wenn Angaben in meiner Auskunft unvollständig oder nicht zutreffend sind?
CRIF legt höchsten Wert auf die Datenqualität. Sollte sich dennoch herausstellen, dass unvollständige oder unzutreffende Informationen in der Datenbank gespeichert sind, nehmen wir selbstverständlich nach einem entsprechenden Antrag die Korrektur oder Löschung einzelner Daten innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen vor.
Kostet mich eine Datenauskunft etwas?
In der Regel nicht. (Artikel 2 Abs. 1 VDSG: "Eine angemessene Beteiligung an den Kosten kann ausnahmsweise verlangt werden, wenn: a. der antragstellenden Person in den zwölf Monaten vor dem Gesuch die gewünschten Auskünfte bereits mitgeteilt wurden und kein schutzwürdiges Interesse an einer neuen Auskunftserteilung nachgewiesen werden kann. Ein schutzwürdiges Interesse ist insbesondere dann gegeben, wenn die Personendaten ohne Mitteilung an die betroffene Person verändert wurden; b. die Auskunftserteilung mit einem besonders grossen Arbeitsaufwand verbunden ist.")
Ich bekomme keinen Handyvertrag. Hat das was mit CRIF zu tun?
CRIF entscheidet nie, ob ein Konsument ein Produkt oder eine Leistung bekommt oder nicht. Das entscheidet das jeweilige Unternehmen, bei dem Sie eine Ware oder Dienstleistung erwerben wollen bzw. das Unternehmen, das die Finanzierung durchführt. CRIF stellt lediglich bonitätsrelevante Informationen zur Verfügung, welche das Unternehmen bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Darf man überhaupt Informationen über mich speichern und bearbeiten?
Ja, wenn die Bearbeitung und die Verwendung der Informationen dem Zweck der Datenbank entspricht. Die Daten können auch gegen Ihre Zustimmung bearbeitet werden, da unsere Kunden diese Daten zur Prüfung der Kreditwürdigkeit benötigen und wir deshalb ein übergeordnetes Interesse Dritter geltend machen können