15.3% mehr Gründungen im 3. Quartal

Die CRIF AG hat untersucht, wie viele Firmen im 3. Quartal gegründet wurden und wie hoch die Anzahl der gelöschten Firmen ist. Insgesamt wurden in dieser Zeit in der Schweiz 11’682 Firmen gegründet. Dies entspricht einem Zuwachs von 15.3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im selben Zeitraum wurden 6’606 Firmen aus dem Handelsregister gelöscht. Dies sind 988 weniger Löschungen als im Vorjahr, was einem Rückgang von 13% entspricht.

Am meisten Neueintragungen gab es in den Kantonen Zürich (2’095), Waadt (1’158) und Genf (988).

Obwohl gesamtschweizerisch die Firmenlöschungen um 13% zurückgegangen sind, verzeichnet der Kanton Thurgau gegenüber dem 3. Quartal 2019 einen Anstieg von 33.3%.

Die Firmenbestände sind im 3. Quartal um 0.8% gewachsen. Im 2. Quartal lag dieses bei 0.5%. Das stärkste Nettowachstum weist der Kanton Appenzell Innerrhoden mit 1.5% auf, gefolgt von den Kantonen Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Freiburg, Waadt und Zug mit jeweils 1%.

Betrachtet man die einzelnen Branchen, zeigt der Detailhandel (956) die häufigsten Gründungen, gefolgt von der Unternehmensberatung (872) und der Baubranche (816).
Bei den Firmenlöschungen verzeichnet der Detailhandel (641) die meisten Löschungen, gefolgt von der Baubranche (576) sowie dem Grosshandel (540). Gegenüber der Vorjahresperiode sind die Löschungen, ausser in der Finanzbranche, zurückgegangen.

Zur Erhebung
Berücksichtigt wurden sämtliche Firmen, welche im Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis am 30. September 2020 neu ins Handelsregister eingetragen wurden sowie alle Firmen, welche in dieser Zeit im Handelsregister gelöscht wurden. Eine Firmenlöschung erfolgt zum Beispiel bei der Auflösung von Amtes wegen, bei der Einstellung des Konkursverfahrens, bei Ende der Liquiditätsfrist, bei Fusionen oder bei Firmenaufgaben infolge fehlender Nachfolgeregelung.

Die vollständige Analyse kann unter presse.ch@crif.com angefordert werden.