CRIF-Veranstaltungspartner von E-Commerce-Event in Zürich und Berlin

Der grenzüberschreitende (Online-)Handel ist für viele deutsche und Schweizer Händler eine grosse Chance.
Gleichzeitig führt er aber auch zu mehr Preistransparenz und verschärft den Preiswettbewerb erheblich.
In diesem Jahr wollen wir einen intensiven Blick werfen auf Preisbildung und Marketingaktivitäten von Schweizer
und deutschen Online-Händlern und wie weit hier der Einfluss der Hersteller reicht. Unter welchen Voraussetzungen
sind Vertriebsbeschränkungen im Online-Handel rechtlich zulässig? Darf ein Markenhersteller auf
die verlangten Preise Einfluss nehmen? Wie geht die Praxis mit der Thematik um? Wir werden diese Themen
einerseits aus der rechtlichen Sicht beleuchten, andererseits aber auch Händler, Hersteller und Plattformbetreiber
zu Wort kommen lassen.

Neben dem Schwerpunktthema wollen wir auch in diesem Jahr ein Update über die Entwicklungen im E-Commerce-
Recht in Deutschland und der Schweiz geben. Was hat sich gesetzgeberisch getan? Welche wichtigen Urteile
gibt es? Wohin wird die Reise gehen? Und vor allem: Welche konkreten Folgen hat das für die Shopbetreiber,
die im grenzüberschreitenden Online-Handel tätig sind?​

 
Das Detaillierte Programm sowie Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: